Angebote & Projekte
1) Umweltbildung – ganzjährig
im Rahmen des Projekts “Gläserne Lern(t)räume – Abenteuer, Lernen und Erlebnis in der Natur”
Alle Kindergruppen im Alter von 4-14 Jahren können sich zu einem Projekttag oder Workshop auf dem Jugendhof Brandenburg anmelden.
In den Workshops werden persönliche und fachliche Kompetenzen im praktischen Tun und der Naturerkundung vermittelt. Dabei bekommen die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, durch erlebnisorientierte Zugänge, der ganzheitlichen Wahrnehmung und einer kreativen künstlerischen Aneignung, neue Erfahrungsräume zu erkunden und für sich zu erobern.
Ebenso kann Handwerk in Verbindung mit Ökologie bei dem Bau einer Holzbank, eines Weidentipis, eines Baumlabyrinths oder eines Sinnespfades gelebt werden.
Das Umweltbildungszentrum umfasst ein Seminarhaus mit verschieden großen Gruppenräumen, einem Kreativraum, einer Bäckerei sowie Begegnungsräumen, Zeltplatz und Ökotoiletten und -Duschen. Es gibt einen Kräutergarten, ein Weidenlabyrinth, einen Barfußpfad und die Möglichkeit des Kontaktes zu Tieren und ihrer Versorgung. Ebenso können für Exkursionen das angrenzende Gelände sowie die anliegenden Feuchtwiesen der “Berger Rinne” und der Mischwald auf der “Behnitzer Heide” genutzt werden. Beide Gebiete sind ökologisch außerordentlich vielfältig.
2) Ferien – Projekttage auf dem Jugendhof
Sommerferien 2022
In den Sommerferien findet jeden Mittwoch ein Projekttag mit unterschiedlichen Themen statt. Teilnehmen können alle Kinder von 6-14 Jahren in Form einer Einzelanmeldung für den jeweiligen Tag. Anmeldungen bitte per Mail oder Telefon durch die Eltern. Siehe Kontaktperson der Umweltbildung. Anmeldeschluss ist jeweils Montag vor dem gewünschten Termin. Das ausführliche Programm findet sich unter “Umweltbildung – Aktuelles”.